Datenschutzerklärung
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Klinge | Hess Rechtsanwälte PartmbB
Telefon: +49 (0)261 915 480
E-Mail: buero@klinge-hess.de
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch das IT-System unseres Dienstleisters erfasst, der die Webseite für uns zur Verfügung stellt und für eine technisch ordnungsgemäße Auslieferung der Seite folgende Informationen beim Besuch der Seite übertragen bekommt:
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Wir haben mit dem Dienstleister einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen aus dem er berechtigt ist diese Daten ausschließlich zum Zweck der Sicherheit und Funktionalität der Webseite zu verarbeiten. Er ist verpflichtet die Daten spätestens nach 30 Tagen zu löschen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen ist untersagt und wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und sicheren Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen über unser Kontaktformular, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, nutzen wir, um mit Ihnen zu kommunizieren und entsprechend Ihrem geäußerten Interesse zu handeln. Sofern Ihre Kontaktaufnahme auf Abschluss eines Vertrages mit uns gerichtet sein sollte, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung geben wir Ihre Daten nicht weiter und löschen sie, wenn Sie dies wünschen oder der von Ihnen beabsichtigte Zweck der Kontaktaufnahme erfüllt ist.
Senden Sie uns eine Bewerbung, verarbeiten wir Ihre dort angegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten und mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, Sie haben dies gewünscht oder die Datenweitergabe ist zur Anbahnung und Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder des Bewerbungsverfahrens erforderlich. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a, b DSGVO, Artikel 88 Abs. 1 DSGVO, § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Bewerbungen löschen wir spätestens drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Artikel 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Artikel 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgen. Unser berechtigtes Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiter.
Haben Sie ausdrücklich eine Einwilligung erteilt, können Sie Ihre Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, so dass wir Ihre Daten löschen.
Wir erheben keine Daten, um das Nutzerverhalten auf unserer Seite zu analysieren.
Tools von Drittanbietern/ Cookies
Google Maps
Um Ihnen unsere Standorte darzustellen und Ihnen ein leichteres Auffinden unserer Räumlichkeiten zu ermöglichen, verwenden wir Google Maps. Da eine Nutzung von Google Maps nur bei einer Übertragung Ihrer IP-Adresse an Google möglich ist, folglich personenbezogene Daten übertragen werden und hierfür auch ein Cookie als Textdatei von dem Drittanbieter Google auf Ihrem Rechner gespeichert werden muss, können Sie dieses Angebot auf unserer Webseite nur nutzen, wenn Sie die Einwilligung in die Übertragung der Textdatei (Cookie) auf Ihren Rechner und die Übertragung Ihrer IP-Adresse an Google eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 a), 7 DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG).
Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO dar. Im Übrigen werden die Google Dienste nur aktiv geladen, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu zuvor erteilten, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Nutzen Sie den Dienst Google Maps auf unserer Webseite bitte nur, wenn Sie mit diesen Bedingungen einverstanden sind.
Um technisch sicherzustellen, dass die Datenübertragung an und von Google nur mit Ihrer Einwilligung geschieht, verwenden wir einen entsprechenden Cookie-Banner, den Sie unten links auf unserer Seite auch einstellen und einsehen können (Cookie Einstellungen). Hier können Sie eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen und den von Google gesetzten Cookie löschen lassen.
Um die Funktionstauglichkeit des Cookie Banners zu gewährleisten, wird von unserem Dienstanbieter ein eigener Cookie als Session-Cookie gesetzt, also eine entsprechende Textdatei auf Ihrem Rechner hinterlegt. Dies hat den Zweck die Sicherheit und Funktionstauglichkeit der Seite zu gewährleisten und, dass Sie die Kontrolle über Ihre Einwilligung zur Nutzung des Dienstes Google Maps behalten. Rechtsgrundlage ist daher ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Google Web Fonts
Unser Dienstanbieter darf zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts nutzen, die von Google bereitgestellt werden. Diese Nutzung ist aber nur erlaubt, wenn die Google Fonts lokal installiert sind und eine Verbindung zu Servern von Google dabei nicht stattfindet.
Einsatz von EverCAPTCHA
Zur Absicherung unseres Kontaktformulars gegen unerwünschte Verwendung nutzen wir den Dienst EverCAPTCHA unseres Website-Erstellers und Hosters wwwe GmbH, Hansaallee 299, 40549 Düsseldorf. Dieser Dienst wird bereitgestellt durch den Unterauftragsdatenverarbeiter: wwwe GmbH, Hansaallee 299, 40549 Düsseldorf. EverCAPTCHA ermöglicht die Unterscheidung, ob die Eingabe der Daten in das Kontaktformular tatsächlich durch einen Menschen oder missbräuchlich automatisiert durch eine Maschine, einem so genannten Spambot erfolgt.
Zu diesem Zweck werden bei Verwendung unserer Formulare diverse Fragen gestellt (etwa: „Klicken Sie ein Symbol X an“ etc.). EverCAPTCHA speichert hierbei alle Fehlversuche eines Nutzers, eine IP-Adresse über eine Session ID, die im LocalStorage gespeichert wird. Die Session ID wird per JavaScript bei jeder Anfrage an den Server übermittelt. Erfolgen 30 Fehleingaben, wird die IP-Adresse des Nutzers dauerhaft in einer Datenbank zur Spamabwehr gespeichert. Im Übrigen erfolgt eine Löschung der IP-Adressen binnen 7 Tagen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.